Wichtige Informationen über das Einkaufen bei HEINRICH HEINE

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen in unserem Onlineshop gelten unsere im Internet abrufbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Bestelldaten unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Bestellung zusammen mit den der Bestellung zugrunde liegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszudrucken.

Alle Angebote und Aktionen in Werbemitteln und im Online-Shop gelten nur
solange der Vorrat reicht. Wir bitten um Verständnis, dass die Abgabe nur in
haushaltsüblichen Mengen erfolgt. Sämtliche Preisangaben verstehen sich in Euro
inkl. der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich eines Versandkostenanteils.
Die Höhe der Versandkosten finden Sie unter Punkt 9. der AGB oder auf www.heine.at

2. So bestellen Sie bei uns im Internet

  1. Artikel in den Warenkorb legen.

  2. Ihre Liefer- und Zahlungsdaten eingeben.

  3. Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit wir Sie per E-Mail über Ihr Widerrufsrecht informieren können.

  4. Auf der Kontrollseite die
    Richtigkeit Ihrer Angaben bestätigen.

  5. Am Ende auf den Button "Jetzt zum genannten Preis bestellen" klicken. Die Information über
    den Zeitpunkt des Vertragsschlusses finden Sie im entsprechenden Abschnitt in
    den AGB. Mehr Infos zum Bestellvorgang finden Sie auf unseren Service-Seiten.

3. Kauf auf Probe

Bei Heine kaufen Sie auf Probe, d. h., Sie können gelieferte Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zurückgeben. Der Kaufvertrag/Kreditkaufvertrag wird nach Erhalt der Ware durch Ihre Billigung bindend. Die Billigung gilt als erfolgt, wenn Sie uns innerhalb der 14-tägigen Billigungsfrist weder eine anderweitige Nachricht zukommen lassen, noch die gelieferte Ware zurücksenden. Nach der Billigung steht Ihnen darüber hinaus das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht zu.

4. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Die Frist beginnt jedoch nicht, bevor der Kaufvertrag durch Ihre Billigung des gekauften Gegenstandes für Sie bindend geworden ist.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Heinrich Heine Ges.m.b.H., Postfach 669, 1000 Wien, Telefon: 0316 - 6087788, Telefax: 0316 - 6087799, E-Mail-Adresse: service@heine.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurücksenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück. An Heinrich Heine Ges.m.b.H., Postfach 669, 1000 Wien, E-Mail-Adresse: service@heine.at

Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über:

den Kauf der folgenden Waren* ____________________________________
die Erbringung der folgenden Dienstleistung* _________________________
Bestellt am */erhalten am* _______________________________________
Name des/der Verbraucher(s) _____________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) ___________________________________
Datum/Unterschrift** des/der Verbraucher(s) ________________________

*Unzutreffendes Streichen. **Nur bei Mitteilung auf Papier.


5. Ausschluss/Erlöschen des Widerrufsrechts

Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind und es erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind sowie Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

6. Vertragssprache

Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch.

7. Bestellung und Lieferung

Lieferungen sind grundsätzlich nur innerhalb Österreichs möglich. Sollten Sie eine Lieferung ins Ausland wünschen, so versuchen wir gerne Ihnen weiterzuhelfen. Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen.

8. Preise

Die auf www.heine.at genannten Preise sind Online-Preise in Euro (einschl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer).

9. Versandkosten

Ihr Versandkostenanteil beträgt einmalig nur € 5,95 pro Bestellung, auch wenn die Lieferung in mehreren Sendungen erfolgt.

10. Zahlung

Sie können wählen zwischen: Zahlung per PayPal, Zahlung in einem Betrag sowohl auf Rechnung als auch per Kreditkarte oder per Teilzahlung. Im Einzelfall behalten wir uns vor, gegen Vorauskasse oder gegen Kreditkarte zu liefern.

1 Betrag auf Rechnung:
Sie bezahlen die Rechnung (keine Nachnahme) innerhalb von 14 Tagen.

3 oder 6 Monatsraten:
Bei Zahlungen in Monatsraten wird der erste Betrag 21 Tage nach Rechnungsdatum fällig, die weiteren Teilbeträge jeweils 30 Tage später. Bei Zahlungen in Monatsraten gelten folgende Aufschläge:

Zahlung in 3 Monatsbeträgen 0,90% Aufschlag pro Monat = 17,38% effektiver Jahreszins.
Zahlung in 6 Monatsbeträgen 0,79% Aufschlag pro Monat = 17,31% effektiver Jahreszins.

Weitere Informationen über den Kauf in mehreren Monatsbeträgen sowie per Teilzahlung finden Sie hier auf den Service-Seiten.

Um eine schnelle und korrekte Zahlungsgutschrift auf Ihrem Kundenkonto sicherzustellen, ist stets die Angabe Ihrer Kundennummer notwendig. Deshalb verwenden Sie bitte immer unsere vorgedruckten Überweisungsformulare. Bei Bedarf können Sie weitere Formulare bei uns anfordern.

Unsere Bankverbindung lautet:
Raiffeisenverband Salzburg, BIC RVSAAT2S, IBAN AT27 3500 0000 0001 0496,
Empfänger: Heinrich Heine Ges. m. b. H., 1000 Wien

Terminverlust: Bei ausbleibenden Zahlungen sind wir berechtigt, den gesamten aushaftenden Saldo nach Setzung einer Nachfrist unter Androhung des Terminverlustes einzufordern. Nach Eintritt des Terminverlustes gilt es als vereinbart und sind wir somit berechtigt, auf Ihre Kosten ein Inkassobüro mit der Einbringung der offenen Forderung zu betrauen. Eventuelle Einwände gegen die Übergaben unserer Forderungen an das Inkassobüro sind von Ihnen innerhalb von 2 Wochen nach Einmahnung oder Mitteilung über die Übergabe an uns zu richten. Ansonsten gilt unsererseits die Annahme, dass die Mahnung bzw. die Übergabe an das Inkassobüro von Ihnen voll inhaltlich anerkannt worden ist.

Zahlungsverzug: Sollte es vorkommen, dass Sie Ihren Zahlungen nicht nachkommen, behalten wir uns vor, Mahngebühren und über die vier Mahnstufen hinaus einen Verzugszins von 7,44% auf den offenen Saldo zu erheben. Ausstehende Beträge werden mit folgenden Gebühren gemahnt:

  1. Mahnung 2€   

  2. Mahnung 6€  

  3. Mahnung 9€  

  4. Mahnung 9€

Für den Fall des Zahlungsverzuges verpflichtet sich der Kunde zum Ersatz aller Kosten, Spesen und Barauslagen, die uns durch die zweckentsprechende Verfolgung unserer Ansprüche entstehen. Zu diesen Kosten und Aufwendungen zählen, unbeschadet einer prozessrechtlichen Kostenersatzpflicht, auch alle außergerichtlichen Kosten, insbesondere die tarifmäßigen Kosten der Einschaltung eines konzessionierten Inkassounternehmens, nach Maßgabe der Verordnung über die Höchstsätze der Inkasso­Instituten gebührenden Vergütungen und die tarifmäßigen Kosten eines Rechtsanwaltes. Die Kosten bestimmen sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Sie erteilen Ihre Zustimmung zur Berechnung der Kosten gemäß der Verordnung BGBl 1996/141 idF BGBl II 2001/490 und BGBl II 2005 des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten über die Höchstsätze der Inkasso­Institutionen gebührenden Vergütungen in der jeweiligen Fassung.

Gläubigerschutz: Sie stimmen zu, dass wir bei Lieferung auf offene Rechnung (Teilzahlung und Zahlung per Erlagschein) berechtigt sind, Informationen über die Bonität einzuholen. Zum Zwecke der Kreditprüfung pflegen wir einen Datenaustausch mit anderen Konzernversandhandelsunternehmen.

Kreditkartenzahlung: Geben Sie bei Ihrer Bestellung per Telefon oder Internet an, dass Sie mit Kreditkarte bezahlen möchten. Mit den Kreditkarten von VISA und MasterCard sind Sie auf der sicheren Seite. Modernste Verschlüsselungstechniken bieten Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit. Der Kaufpreis wird Ihnen erst bei der Auslieferung der Ware belastet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir derzeit keine sogenannten Prepaid-Kreditkarten akzeptieren können.

11. Gewährleistung

Bei technischen Artikeln gelten neben den gesetzlichen Gewährleistungsrechten ohne deren Einschränkung die jeweils beigefügten Garantiebestimmungen. Ihre Gewährleistungsansprüche richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Erhalt der Ware.

12. Schlichtungsstelle

Wir erkennen die außergerichtliche Schlichtungsstelle des Gütezeichens
(www.guetezeichen.at) und des Internet-Ombudsmannes (www.ombudsmann.at) an.

Für die Beilegung von Streitigkeiten mit unserem Unternehmen kann auch die OS-Plattform genutzt werden: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse: service@heine.at

13. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Hauses Heine.

14. Elektronische Kommunikation

Sie stimmen zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation in elektronischer Form erfolgen kann.

15. Bildrechte

Alle Bildrechte liegen bei uns bzw. bei unseren Partnern. Eine auch nur auszugsweise Verwendung von Bildern ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

16. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung gespeicherter Daten

Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Sie können uns in dieser Angelegenheit schriftlich per E-Mail unter
service@heine.at oder postalisch an Heinrich Heine Ges.m.b.H., Postfach 669, 1000 Wien kontaktieren. Dieses Recht ist nur insofern eingeschränkt, als wir die Löschung zur Wahrung unserer Ansprüche aussetzen können.

17. Speicherung des Bestelltextes

Der Bestelltext wird bei uns nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Sie können Ihre Bestelldaten aber unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung ausdrucken.

Wir verweisen auf unseren Seiten mit Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: Die Heinrich Heine GmbH erklärt ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Seiten Dritter auf www.heine.at und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.

19. Anbieterkennzeichnung

Heinrich Heine Ges.m.b.H., Alte Poststraße 152, 8020 Graz
Telefon 0316 - 608 77 88, Fax 0316 - 608 77 99, service@heine.at
Landgericht für ZRS Graz FN 73782, DVR-Nr. 0548421 Geschäftsführer: Achim Güllmann, Alexander Voges

Unser Newsletter
Jetzt anmelden und 10% Rabatt sichern!

Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf heine.at (betrieben durch die Heinrich Heine Gesellschaft m.b.H.) ...

Mehr anzeigen
64149 nl anmeldung footer de